Print This Page

Das LOL²A-Prinzip

oder
Die Vollkommenheit der Welt

220 Seiten, 26. Auflage 2002
Editions d’Olt, Oetwil,CH
ISBN 3-9520606-0-7

Ein interessantes Sachbuch, was uns unsere Denkfallen für ein harmonisches, sinnreiches Leben enttarnt
______

Aus dem Klappentext:

Es könnte ja sein, dass das Leben kein Kampf zu sein braucht. Es könnte ja sein, dass alles viel einfacher ist, als Sie je gedacht haben. Es könnte ja sein, dass Sie viel mehr Macht haben, als Sie jemals gedacht haben.
Es geht nicht um die Welt, es geht nicht um die anderen. Es geht um Sie.
Das Paradies wartet; es ist nur ein Gedanke von Ihnen entfernt – aber SIE müssen ihn denken. Niemand wird das jemals für Sie tun.
Sie brauchen nichts zu lernen!
Sie brauchen nichts zu trainieren!
Sie brauchen lediglich alle angelernten und hindernden Ideen über Bord zu werfen!
*
Ob Hermann Hesse, Voltaire, Laotse, Krishnamurti, der Atomphysiker J.E. Charon, Buddha oder Jesus – René Egli integriert sie alle in seinem einzigartigen LOLA-Prinzip.
Dieser in kein Schema zu pressende kreative Denker präsentiert uraltes Wissen auf eine völlig neue und einfache Art und Weise.
Wohl nie zuvor wurde das Thema Liebe auf eine solche Weise behandelt. Der Autor zeigt, weshalb die Liebe ein ökonomisches und physikalisches Thema ist und er belegt, dass mit Hilfe der Liebe jedes Problem lösbar ist.
Die Welt ist nicht unvollkommen und/oder kompliziert. Die Welt ist vollkommen und viel, viel einfacher, als wir jemals gedacht haben. Das LOLA-Prinzip ist universell einsetzbar und das heisst: im Management, in der Politik, im Sport und ganz allgemein im Privatleben.
Dies ist keine Esoterik, keine Mystik, keine Religion: dies ist Leben!
*
Es handelt sich hier um universielle Lebensgesetzmässigkeiten, denen ausnahmslos jeder Mensch unterworfen ist.
LOL²A ist die Abkürzung für
LO = Loslassen
L = Liebe (L² = Liebe mal Liebe)
A = Aktion/Reaktion
_______

Im ersten Teil beschäftigt sich Egli mit unseren Denkfallen, den Dingen, die uns machtlos machen: Angst, Sünde, Abschieben von Verantwortung, Unselbständigkeit usw.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen des LOLA-Prinzips: menschliche Voraussetzungen, Interaktionen, Kommunikation, Zusammenwirken der Kräfte in der Welt.
Im dritten Teil werden diese Elemente so zusammengeführt und kompremiert, dass die Lösung vieler (angeblicher) Probleme mit minimalem Energieeinsatz möglich wird.
_______

Muß es unbedingt nochmal lesen, werde immer perfekter ...

Silbereule, 01.09.2003