Zur Einführung Machiavelli
Machiavelli ist wohl eine der zweifelhaftesten Personen der Geschichte. Für viele gilt er und seine Gedanken noch heute als Ausgeburt des Teufels, doch war der Florentiner des 15. Jahrhunderts wirklich ein Tyrannenverehrer? Oder befürwortete er doch die Republik?
Skinner stellt diese Fragen zwar im Vorwort in den Raum, versucht aber bewusst darauf keine Antwort zu geben und den Leser ein so objektives Bild wie möglich von Machiavelli zu schildern, damit sich dieser selbst ein Bild von Machiavelli machen kann.
Dabei wird eine kurze Biographie sowie die Erläuterung seiner wichtigsten Thesen bzw. Werke geboten.
Zur Einführung ist es gut geeignet, nur geht Skinner um den Hauptkern der Kritik an Machiavelli herum und zwar an der Ermächtigung an den Herrscher auch Gewalt und unmoralische Dinge zu tun, um seine Macht zu erhalten.
Auf diesen Punkt geht er nicht richtig ein, als ob er ein positives Bild von Machiavelli zeichnen wolle, ihm aber die Argumente fehlen, diesen Punkt zu entkräftigen.
der_graue, 06.04.2004
