Maria Stuarts dunkles Geheimnis
Dieser historische Kriminalroman ist äußerst fesselnd und kurzweilig geschrieben. Am liebsten liest man das Buch in einem Rutsch, um so möglichst rasch zu erfahren, wer hinter dem Mord an Lord Darnsley, dem 2. Gemahl von Maria Stuart, steckte.
Ann Dukthas selber berichtet von ihrem Buch, dass es zu 95% aus historischen Fakten besteht und zu 5% auf Fiktion beruht.
Mit Hilfe des mysteriösen Jesuitenpaters Segalla, der anscheinend bereits seit Jahrhunderten lebt und an den verschiedensten Schauplätzen der Geschichte war, findet Ann Dukthas (so heißt auch eine Historikerin im Buch, die von Segalla in der Jetztzeit über die damaligen Ereignisse unterrichtet wird) die "wahren" Hintergründe über die Ermordung von Darnley heraus.
Besonders reizvoll ist, dass hier Geschichte mit Fiktion (im Englischen "faction") vermischt wird und dadurch auch kleine Teile der Geschichte auf angenehme Weise nahegebracht werden.
Zum Inhalt:
Maria Stuart: Eine außergewöhnliche, geheimnisumwitterte Frau, deren tragische Geschichte sie schon zu Lebzeiten zu einem Mythos gemacht hat. Nicht nur ihre Schönheit, sondern auch die rätselhaften, bis heute ungeklärten Umstände, unter denen ihr zweiter Gatte, Lord Darnley, ums Leben kam, haben sie berühmt gemacht.
In der Nacht vom 10. Februar 1567 wurde Darnley Opfer einer gewaltigen Explosion in der Probstei, in der er kurzfristig untergebracht war. Warum war Maria in dieser Nacht nicht bei ihm? War sie etwa über den Anschlag informiert? Wehalb lagen neben Darnleys Leiche ein Stuhl, ein Strick und ein Dolch? Woher stammen die skandalumwitterten Liebesbriefe, die Marias Ruf so nachhaltig zerstört haben?
Der Fall scheint unlösbar. Doch Ann Dukthas macht sich - gemeinsam mit dem mysteriösen Zeitreisenden Nicolas Segalla - auf die Suche nach dem wahren Mörder. Und sie überrascht ihre Leser mit unglaublichen und spannenden Entdeckungen. 

Maria Stuarts dunkles Geheimnis
Lector, 18.09.2003
