Der letzte Tag
Als das Millenium vor der Türe stand, liessen auch entsprechende Romane nicht lange auf sich warten....
Das neue Jahrtausend brachte für viele Zukunftsängste, löste Endzeitstimmungen aber auch Erlösungshoffnungen aus...
Genau in dieser Zeit spielt der Roman „Der letzte Tag" von Glenn Kleier.
Zum Inhalt:
Jerusalem am Neujahrstag im Jahr 2000. Ein Donnerknall erschüttert die Stadt - und hunderttausende von Pilgern werden Zeuge, wie eine junge Frau ins Licht der Öffentlichkeit tritt. Sie nennt sich „Jesa", hat eine geheimnisvolle Ausstrahlung und bezeichnet sich als Tochter Gottes.
Der aufstrebende Fernsehjournalist Jon Feldmann berichtet für seinen Sender über das Geschehen. Doch schon bald löst sich seine professionelle Haltung als objektiver Berichterstatter immer mehr auf. Die magische Wirkung Jesas, ihr charismatisches Auftreten und ihre Wundertaten ziehen Jon in ihren Bann. Jesa erwählt Jon, ihr bei der Verbreitung ihrer Lehren zu helfen und ihr Wirken zu dokumentieren.
Bald schon muß Jesa um ihr Leben fürchten, denn sie hat nicht nur Anhänger. Ihre Predigten gegen Eigennutz und Falschheit der Regierungen und der etablierten Kirchen machen ihr Feinde.
Besonders der Papst ist ihrer harschen Kritik ausgesetzt. Und gerade er muß entscheiden: Ist Jesa wirklich von Gott gesandt oder ist sie der Antichrist.
Gefahr droht Jesa aber auch von ganz anderer Seite. Das israelische Miltär war an einem geheimen Forschungslabor in der Negev-Wüste beteiligt. Dort waren Experimente an Menschen durchgeführt worden. Eine der Testpersonen wird seit einem verheerenden Meteoriteneinschlag am Heiligenabend 1999 vermißt....Hat Jesa etwas damit zu tun ?
Glenn Kleier hat in seinem Debutroman „Der letzte Tag" eine spannende Vision der nahen Jahrtausendwende geschaffen. Ein religiöser Science-Fiction-Roman, der nicht nur hervorragend unterhält, sondern die Frage aufwirft, ob sich die Katholische Kirche nach 2000 Jahren Machtentfaltung nicht schon zu weit von ihren Ursprüngen entfernt hat.
Ein sehr spannendes und interessantes Buch mit einer faszinierenden These. Tiefgründig, dramatisch und voller Spiritualität. Ich habe es kaum aus der Hand legen können.
Leider wird dieses Buch nicht mehr verlegt, die Gründe sind nicht bekannt. Es ist nur noch in Einzelexemplaren (eine Zeitlang bei Weltbild) oder gebraucht zu erhalten.
Wer das Glück hat, ein Exemplar zu erwischen, sollte unbedingt zugreifen!
Bücherwurm, 16.11.2002