Print This Page

Geld spielt keine Rolle



das lese ich gerade...ich erwähnte es bereits vor einiger zeit
momentan komme ich einfach nicht richtig zum lesen, mir fallen abends einfach die augen zu...

amazon

Jennifer, 28.01.2004


so, ich hab es also ausgelesen...ich fand es wirklich gut (bis auf ausnahmen), vor allem weil es nicht wie so viele bücher dieser art mit dem erhobenen zeigefinger droht sondern ganz praktische tipps liefert, wie man selbst aus der konsumfalle ausbrechen kann, das ganze bestückt mit berichten aus dem alltag verschiedener familien, manche, wo es gut läuft, manche, wo es nicht so gut läuft, die einem am ende des buches dann ganz bekannt vorkommen.

schön fand ich z.b. einen tipp den müllberg an weihnachten zu vermeiden, indem man die geschenke einfach in stoff verpackt. dieser stoff wird dann im laufe der jahre zum untrennbaren symbol für weihnachten. erweiterbar dann noch durch einen stoff der nur für geburtstagsgeschenke verwendet wird.

ich tippe mal grad die einzelnen kapitel ab, ich denke, das sagt dann schon einiges über den inhalt aus:

1. Taschengeld: Die lieben Kleinen und das liebe Geld
2. Ernährung: vom süssen Leben
3. Klamotten: von edle bis ultra
4. Kinderzimmer: Paradies oder Spielhölle
5. Geschenke: Über die Furcht, sich nicht mehr freuen zu können
6. Kindergeburtstag: In Saus und Braus
7. Ferien: Möglichst weit und weg
8. Die Mutter als Sklavin oder: Was geht mich mei Dreck an?
9. Fernsehen: Der Blick der in der Ferne bleibt
Nachwort: Erziehung trotz des Konsumrausches
Literatur

Da das Buch aus den Anfängen der 90ger stammt ist es natürlich nicht BRANDAKTUELL, aber deshalb nicht weniger treffend.

Jennifer, 30.01.2004