ENT - Das Rätsel der Fazi
Habe gestern noch ENT - Das Rätsel der Fazi ausgelesen und fand dieses Buch wirklich lesenswert 
Es wurde hier viel mehr auf die Gefühls- und Gedankenwelt der einzelnen Charaktere eingegangen und das machte das Buch besonders interessant.
Die Geschichte spielt kurz nach dem ersten Transmitterunfall, bei dem einer der Besatzungsmitglieder bei einem Nottransport mit Pflanzen und Sand vermischt wurde (müsste jetzt nachsehen, wie die Sendung hieß, aber vielleicht weiß es ja einer der Mitlesenden ).
Von der Handlung her geht es um die Problematik des Erstkontakts mit anderen Welten und um die Frage, wie man zu reagieren hat. 
Archer tritt zweimal recht schön in Fettnäpfchen und er muss sich eingestehen, dass auch mit viel Engagement und Enthusiasmus so eine Erstbegegnung nicht unbedingt zu bewältigen ist. Dadurch hinterfragt er auch in Ansätzen die Haltung der Vulkanier gegenüber den Menschen bei ihrem Erstkontakt und beginnt langsam deren mögliche Schwierigkeiten dabei zu erahnen.
Recht witzig ist, dass sich in einem anderen Handlungsstrang ein paar Besatzungsmitglieder zusammengetan haben und sich ihre Freizeit mit einem SciFi-Rollenspiel vertreiben 
Archer kommt auch das erste Mal der Gedanken, dass auch auf dem Schiff für die Besatzung als Freizeitbeschäftigung mehr angeboten werden muss. Denn dies wurde bislang wohl völlig ignoriert.
Fazit: Ein wirklich lesenswertes Buch für Enterprise-Fans 
Lector, 14.06.2003
