Print This Page

Commissario Brunetti

Von Donna Leon, einer Amerikanerin, die seit Jahren in Venedig lebt, gibt es inzwischen einige Fälle mit Commissario Guido Brunetti, einem venezianischen Kriminalbeamten. Diese Romane erlangten mittlerweile fast Kultstatus und jeder neue Band wird begierig erwarten.

Commissario Brunetti ist ein studierter Jurist, Vater von zwei Kinder und mit Paola verheiratet, einer Literaturdozentin für Englisch, deren Vater ein sehr einflussreicher Mann in Venedig ist.

Brunetti ist ein durch und durch sympathischer Zeitgenosse, der mit seiner ruhigen Art auch gegen schwierige Vorgesetzte besteht und teilweise sehr verzwickte Fälle löst.

Donna Leon schafft es, den Flair von Venedig einzufangen, zugleich aber auch den Sumpf italienischer Mafia und anderer Machenschaften aufzuzeigen.

Hier mal alle Brunetti-Fälle auf einen Blick:

1. Venezianisches Finale, Original: 1992
2. Endstation Venedig, Original: 1993
3. Venezianische Scharade, Original: 1994
4. Vendetta, Original: 1995
5. Acqua Alta, Original: 1996
6. Sanft entschlafen, Original: 1997
7. Nobilitá, Original: 1998
8. In Sachen Signora Brunetti, Original: 1999
9. Feine Freunde, Original: 2000
10. Das Gesetz der Lagune, Original: 2001
11. Die dunkle Stunde der Serenissima, Original: 2002
12. Uniform Justice, Original: 2003 (noch nicht ins Deutsche übersetzt, daher ist der deutsche Titel noch nicht bekannt)

Nr. 11 habe ich im Buchladen liegen sehen, kam wohl erst diesen Mai in Deutsch raus.
Nr. 12 wird vermutlich erst nächstes Jahr in Deutsch erscheinen.

Stand: 05.07.2003

Ich finde gerade auch bei Brunetti interessant, wie sich seine Familie weiterentwickelt und wie die Kinder älter werden und mit neuen Probs aufwarten

Lector, 05.07.2003


Ich habe bisher die ersten 8 gelesen - und mag sie sehr.
Die Ehe zwischen Guido und Paola, die Kinder, Guidos Verhältnis zu Kollegen und seinem eitlen Vorgesetzten und dessen Sekretärin - das alles finde ich recht amüsant und unterhaltsam.

Die Fälle selber gleiten mir ein wenig zu oft Richtung Sex and Crime, da gibt es Homosexualität, Kinderpornographie und was nicht alles. Halt das ganze Programm, was man heute so schreibt. Für mich dürfte es hier und da durchaus mal weniger spektakulär sein... Aber der rote Faden des Commissarios mit seinem gemurmelten "Permesso", wenn er eine fremde Wohnung betritt, hält mich auch weiterhin bei der Stange.

Nane, 03.08.2003


Hallo Nane!

ich denke du hast in deinem erstem Absatz eigentlich beschrieben, worum die meisten Leon Leser die Bücher lesen.

Natürlich sind die Fälle wichtig, aber der eigentliche Reiz ist das Leben der Brunettis und natürlich auch Venedig. Dazu kommt dann hin und wieder eine Kritik an der Gesellschaft und die Geschichte ist perfekt.

Mit diesem "Rezept" werden hoffentlich noch viele Brunettis enstehen.

der_graue, 03.08.2003