Ich helf dir kochen
von Hedwig Maria Stuber.
Meine Ausgabe ist aus dem Jahr 1976 und ist noch ganz in Orange gehalten, neuere Ausgaben sehen da schon anders aus: 
 
 
Neben der einleitenden Koch- und Küchenkunde und den Grundbegriffen der Speisenzubereitung (es werden z.B. die Unterschiede zwischen Pochieren, Dämpfen und Dünsten erklärt) erfährt man auch sonst viel Interessantes rund ums Kochen (z.B. Definition und Verwendung der diversen Fleischteilstücke oder Erklärung der verschiedenen Kochtypen von Kartoffeln). 
Der Rezeptteil ist sinnvoll wie eine Speisekarte angeordnet. Von Vorspeisen und Suppen wird zur Zubereitung von Fleisch, Geflügel, Wild und Fisch übergegangen. Danach erhält man Einblicke in die Saucen-, Gemüse- und Beilagenzubereitung bevor die süße Belohnung in Form von Desserts, Kuchen und Torten winkt.
Alle Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, sind auf Anhieb gelungen und haben prima geschmeckt.
Dieses Buch eignet sich für den Anfänger genauso wie für den Profi (selbst meine Mutter, die dieses Buch auch seit Jahren hat, probiert ab und an ein Rezept aus dem Buch aus oder schlägt was nach, wenn sie sich nicht sicher ist).
Lector, 07.03.2003
