Das Sakrileg
Grade gefunden, wollte ich euch nicht vorenhalten:
Dan Brown hat nach "Der Meteor" und "Illuminati" einen weiteren Thriller auf den Markt gebracht:
Das Sakrileg
Näheres dazu hier: http://stern.de/unterhaltung/bueche...nv=gmx_ch_ex_rt
Hab selbst noch gar nicht alles dazu gelesen, wollte aber nicht versäumen, es hier zu posten . Klingt sehr interessant 
.
Bücherwurm, 13.03.2004
Ein absolut fesselndes Buch, das bis zum Schluss spannend bleibt. Da kann man einfach nur sagen: "WOW!" 
Für alle, die "Illuminati" kennen: "Sakrileg" spielt ca. 1 Jahr nach den Ereignissen in Rom und es ist wieder Robert Langdon, der Symbolologe, die Hauptperson. 
Diesmal führt Dan Brown den Leser durch seinen Hauptakteur auf geschickte Weise an folgende Themen heran: Prieuré de Sion (eine Geheimgesellschaft, zu der so bedeutende Männer wie Sir Isaac Newton, Sandro Botticelli und Leonardo da Vince gehörten), Opus Dei (Personalprälatur des Papstes, eine ultrakonservative katholische Sekte), Tempelritter, Freimaurer, bis hin zum Heiligen Gral, um den sich letztendlich alles dreht. Auf faszinierende Weise werden diverse Verschleierungstaktiken der katholischen Kirche durch die Jahrhunderte aufgezeigt, wissenschaftliche Entdeckungen und historische Begebenheiten dagegen gehalten. Als Laie kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus und möchte noch mehr erfahren. Das Ganze wird in eine temporeiche fiktive Geschichte gepackt, die komplett aufgelöst wird und so den Leser in dieser Hinsicht auch hochzufrieden zurücklässt.
Was einen als Leser nicht befriedigt ist, dass das Buch so schnell ausgelesen ist und dass in der Kürze die diversen Theorien nur angerissen wurden und man so am liebsten gleich auf die Suche nach mehr Hintergrundsmaterial gehen möchte 
Zum Inhalt:
Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der Museumsdirektor des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der Mona Lisa ermordet aufgefunden. Langdon begibt sich zum Tatort und erkennt schon bald, dass der Tote durch eine Reihe von versteckten Hinweisen auf die Werke Leonardo da Vincis aufmerksam machen wollte - Hinweise, die seinen gewaltsamen Tod erklären und auf eine finstere Verschwörung deuten. Bei seiner Suche nach den Hintergründen der Tat wird Robert Langdon von Sophie Neveu unterstützt, einer Kryptologin der Pariser Polizei und Enkeltochter des ermordeten Museumsdirektors. Von ihr erfährt er auch, dass der Direktor der Sions-Bruderschaft angehörte - einer Bruderschaft, die seit Jahrhunderten ein dunkles Geheimnis wahrt ...

Sakrileg
Lector, 18.03.2004
Für alle Sakrileg-Leser sicher von Interesse:
Opus Dei zum Buch - Begeisterung kann man das nicht nennen :
http://www.opusdei.org/art.php?w=19&p=7359
Martina, 07.05.2004
Naja, das OpusDei nicht viel von diesem Roman hält ist wohl verständlich...
Jedenfalls steht doch (auch wissenschaftlich und historisch belegt) ziemlich fest, dass die Kirche (besonders die Römisch Katholische) über Jahrhunderte nicht allzuviel mit dem gemein hat und vor allem hatte, was Jesus lebte und lehrte.
Und wer weiß, vielleicht will Dan Brown ja garnicht gegen die Kirche hetzen, sondern einfach nur seine Leser unterhalten.
Mag sein, dass die Recherchen vielleicht sauberer hätten sein können und möglich auch, dass der eine oder andere Sachverhalt in Abweichung von der Realität geschildert wird. Aber hey OpDe, Ihr besprecht hier keine Dokumentation, die von einem Historiker als Lehrbuch geschrieben wurde, es geht um einen Roman... Fiktion halt...
Ich werde es jedenfalls lesen (sobald ich es als PB finde )
Wolfman T., 10.05.2004
Ich fand das Buch klasse, ich habe nur bedauert, daß ich aus Zeitgründen keine Gelegenheit hatte, es in "einem Rutsch" zu lesen, oder zumindest zeitnah. 
Zusammenfassend haben mich die vielen Hintergrundinformationen (Fibonacci-Folge, Kryptologie im allgemeinen, Leonardo da Vinci, Prieuré de Sion, Heiliger Gral etc.) wesentlich mehr gefesselt und interessiert, als der eigentliche Plot selbst.
Was aber kein Nachteil ist, so habe ich hier eine ganze Liste von Stichworten, die ich nach und nach ergoogeln werde .
Übrigens gibt es auf www.dan-brown.de ein nettes Online-Rätsel, das "Sakrileg-Fans" sicher viel Spaß machen dürfte .
Martina, 10.05.2004
Vatikan ruft zum Boykott auf! 
quote:
Zwei Jahre nach Erscheinen des Buches hat der Vatikan zum Boykott des Bestsellers "Sakrileg" aufgerufen. "Lesen Sie es nicht, und vor allem kaufen Sie es nicht", sagte Kardinal Tarcisio Bertone, der als möglicher Nachfolger von Papst Johannes Paul II. gehandelt wird, am Dienstag im Radio des Vatikan . Der Roman sei "schändlich und unbegründet" und ein reines "Lügengebäude". "Dieses Buch ist überall. Es besteht das echte Risiko, dass viele Leute, die es lesen, die Fabeln für wahr halten, die darin verbreitet werden", begründete der Kardinal in einem Interview der Zeitung "Il Giornale" die Kampagne.
Quelle 
Wie albern ist das denn?? 
Bücherwurm, 25.03.2005
