Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Die halben Lebenserinnerungen eines Seebären; mit zahlreichen Illustrationen und unter Benutzung des >Lexikons der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung< von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Ein Blaubär, wie man ihn noch nicht gesehen hat, entführt die Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind: den Kontinent Zamonien, wo die Intelligenz eine übertragbare Krankheit ist und die Sandstürme viereckig sind, wo hinter jeder Idylle eine tödliche Gefahr lauert und all jene Wesen hausen, die aus unserem alltäglichen Leben verbannt sind. Er begegnet Zwergpiraten, Klabautergeistern, tratschwellen, der Berghutze Fredda oder Stollentrollen, durchstreift Zamonien von den Finsterbergen über die Slüße Wüste bis Atlantis und folgt dabei stets seinem Motto >Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen<. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der unerschrockene Held durch das märchenhafte Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile. (Kladdentext)
Dieses Buch ist wirklich eine einzigartige Ansammlung von Blödsinn, aber absolut lesenswert. Ich habe etwas länger gebraucht, um es durchzulesen, weil ich auf der Hälfte erstmal eine Pause brauchte  Auch die begleitenden Illustrationen sind sehenswert.
Waldläufer, 01.04.2003
 
Und da gibt es auch eine Leseprobe:
Leseprobe 
Und dann gibt es da auch eine supernette Seite im Netz 
http://www.zamonien.de/ 
Lector, 01.04.2003
Ich habe das Buch zwei mal gelesen und habe auch das Hörbuch und muss zu beidem sagen, dass es sehr empfehlenswert ist! Viel besser auch als Käpt'n Blaubär im Fernsehn! (Zu albern.)
Nur eines ist mir sauer aufgestoßen: die PR für das Buch, wo Walter Moers mit Tolkien auf eine Ebene gestellt wurde und dadurch zu etwas hochstilisiert wurde, was er nicht ist! Moers ist in meinen Augen viel schwächere Literatur als Michael Ende und J.R.R. Tolkien, mit denen er da vergleichen wurde, aber solche Vergleiche sind halt ne Werbestrategie! So einfach, dass man die Sachen am laufenden Band miteinander vergleichen kann, ist aber die Welt, wie ich finde, nicht.
Trotzdem ist Moers auf Seine Art gut!
Soviel zu meiner Meinung zur PR für das buch.
Konny, 20.05.2004
